St.Gallen Kurs 1: Deutsch Sprechen A1-A2 | Kurs 2: Deutsch Sprechen + Lesen B1-B2 am Montagnachmittag
Kurs 3: Alltagsverständnis - Wie funktioniert die Schweiz? am Dienstagnachmittag jeweils, im Cafe International | Böcklinstrasse 1 | St.Gallen
St.Gallen: Informationen für Fremdsprachige zur aktuellen CORONA Pandemie. Mit Anweisungen vom Bundesamt für Gesundheit (BAG), Informationen zu Fach- und Behördenstellen sowie sozialen Hilfsangebote in der Stadt St.Gallen.
Mit der Veranstaltungsreihe "Lebensräume für Alle!" möchte die städtische Quartier- und Integrationsstelle über neue Formen der koordinierten- und kooperativen Quartierarbeit informieren und diskutieren. Das Ziel ist es, die Partizipation und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in den Quartieren zu verbessern, die Nachbarschaftshilfe und die Akteure zu stärken, sowie städtische Anliegen (Alter, Frühe Förderung, Jugend, Integration, Umwelt, etc) in den Quartieren zu verankern und dabei Synergien und Ressourcen besser zu nutzen.
Mehr über den Aktionsplan und das erste Netzwerktreffen mit Quartierakteuren finden Sie hier.
St.Gallen: Anerkannte Flüchtlinge können finanzielle Integrationsbeiträge abklären lassen
St.Gallen Wo Frauen aus dem Quartier sich treffen, die Deutsche Sprache trainieren und über den Alltag reden.
Stadt St.Gallen: Die städtischen Schulen stellen ihre Räumlichkeiten zu günstigen Konditionen für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung.
Studierende der Universität St.Gallen begleiten Flüchtlinge bei der Integration und in Freizeitaktivitäten.
St.Gallen: Sind Sie in einer schwierigen Situation und wissen nicht mehr weiter? Benötigen Sie Entlastung und Unterstützung?
St.Gallen: Sport verbindet - mit Sport zu mehr Selbstvertrauen und sozialer Integration
St.Gallen: Jeden zweiten Mittwoch Gesundheitsberatung von drei Fachfrauen
St.Gallen: Kostenloses Klettertraining für Asylsuchende mit ClimbAID
Stadt St.Gallen: Der KunstKiosk zeigt Kunstschaffen von und mit jungen MigrantInnen.
Stadt St.Gallen: Verein Tipiti sucht MentorInnen für die Begleitung von jungen Flüchtlingen
St.Gallen Die Schule bietet Asylsuchenden wie auch hier ansässigen Ausländer und Ausländerinnen die Möglichkeit, Deutschkenntnisse zu
erwerben. (Achtung: ab August 2018 am neuen Standort)
St.Gallen: Frauen tauschen sich aus, Frauen engagieren sich und sprechen Deutsch im Alltag.
St.Gallen Frauen lernen im Quartierschulhaus Deutsch, mit Kinderbetreuung. Günstige Angebote auf unterschiedlichen Niveaus in den verschiedenen Quartierschulhäusern der Stadt St.Gallen
St.Gallen: kostenloser Zugang zu Angeboten der offenen Jugendarbeit (flon und talhof) für jugendliche Flüchtlinge
St.Gallen: Die Freiwilligen vom Jugendrotkreuz St. Gallen organisieren Koch- und Austauschabende mit Migranten.
St.Gallen: HEKS Neue Gärten sind Orte der Begegnung und des Lernens. HEKS pachtet Gartenparzellen und bewirtschaftet diese zusammen mit Migrantinnen und Migranten.
St.Gallen Treffpunkt "Raum für Alle": Konversation, Gesundheit und Bewegung
St.Gallen: gemeinsam Freizeit verbringen. Ein Angebot vom Jugendrotkreuz St.Gallen für junge Flüchtlinge und junge Einheimische.
St.Gallen: kurzfristige Kinderbetreuung Zuhause von erfahrenen Betreuungspersonen vom SRK
St.Gallen OpenSunday und MidnightSports: offene Sport und Freizeitangebote in St.Galler Turnhallen
St.Gallen Treffpunkt und Nähatelier für Flüchtlinge, Migranten/Innen und Interessierte
St.Gallen Internationaler Frauentreff FrauenLachenBegegnung und Kontakte mit Frauen
aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen
Region St. Gallen HEKS MosaiQ, Beratung, Begleitung und Unterstützung bei der
beruflichen Integration, Diplomanerkennung und Kompetenzabklärung
St.Gallen: Rechnungskurs zur Verbesserung der mathematischen Grundkompetenzen
St.Gallen Unterstützung von Migrantinnen und Migranten und Flüchtlinge beim Schreiben
St.Gallen Der Kurs Handarbeit & Deutsch, bietet Frauen die Gelegenheit im Rahmen eines Handarbeitskurses die Deutschkenntnisse zu verbessern.
St.Gallen Juristische Beratung und Unterstützung
St.Gallen & Herisau: Eritreische BrückenbauerInnen beraten und begleiten ihre Landsleute
St.Gallen: wöchentlich stattfindender Nähkurs für Anfängerinnen und Fortgeschrittene
St.Gallen: Hauswirtschaftskurs als Vorbereitung für eine Arbeit in der Reinigungsbranche
St.Gallen | qualifizierte freiwillige Gotten oder Göttis engagieren sich regelmässig für ein Kind
St.Gallen „Cafe International“: Austausch, Begegnung und Vermittlung von Integrationsangeboten und Alltagshilfen von freiwillige Helfern und Helferinnen für Flüchtlinge und Menschen mit Integrationsbedarf.
St.Gallen Du lernst Deutsch und möchtest noch besser sprechen lernen? Komm zu "Eine Runde Deutsch" und unterhalte Dich in kleinen Gruppen in hochdeutscher Sprache.
Jeden Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr.
Kostenlos und ohne Anmeldung. Wir freuen uns auf Dich!
St.Gallen Der CaBi Antirassismus-Treff ist ein internationaler und kultureller Treffpunkt und eine Anlaufstelle bei Rassismusvorfällen. Mit Begegnung und Austausch in der Bibliothek und Volksküche.