St.Gallen Kurs 1: Deutsch Sprechen A1-A2 | Kurs 2: Deutsch Sprechen + Lesen B1-B2 am Montagnachmittag
Kurs 3: Alltagsverständnis - Wie funktioniert die Schweiz? am Dienstagnachmittag jeweils, im Cafe International | Böcklinstrasse 1 | St.Gallen
St.Gallen: Anerkannte Flüchtlinge können finanzielle Integrationsbeiträge abklären lassen
St.Gallen Wo Frauen aus dem Quartier sich treffen, die Deutsche Sprache trainieren und über den Alltag reden.
Stadt St.Gallen: Die städtischen Schulen stellen ihre Räumlichkeiten zu günstigen Konditionen für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung.
St.Gallen Die Schule bietet Asylsuchenden wie auch hier ansässigen Ausländer und Ausländerinnen die Möglichkeit, Deutschkenntnisse zu
erwerben. (Achtung: ab August 2018 am neuen Standort)
St.Gallen: Frauen tauschen sich aus, Frauen engagieren sich und sprechen Deutsch im Alltag.
St.Gallen Frauen lernen im Quartierschulhaus Deutsch, mit Kinderbetreuung. Günstige Angebote auf unterschiedlichen Niveaus in den verschiedenen Quartierschulhäusern der Stadt St.Gallen
St.Gallen: HEKS Neue Gärten sind Orte der Begegnung und des Lernens. HEKS pachtet Gartenparzellen und bewirtschaftet diese zusammen mit Migrantinnen und Migranten.
St.Gallen Treffpunkt "Raum für Alle": Konversation, Gesundheit und Bewegung
St.Gallen Unterstützung von Migrantinnen und Migranten und Flüchtlinge beim Schreiben
St.Gallen Der Kurs Handarbeit & Deutsch, bietet Frauen die Gelegenheit im Rahmen eines Handarbeitskurses die Deutschkenntnisse zu verbessern.
St.Gallen Du lernst Deutsch und möchtest noch besser sprechen lernen? Komm zu "Eine Runde Deutsch" und unterhalte Dich in kleinen Gruppen in hochdeutscher Sprache.
Jeden Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr.
Kostenlos und ohne Anmeldung. Wir freuen uns auf Dich!