St.Gallen Kurs 1: Deutsch Sprechen A1-A2 | Kurs 2: Deutsch Sprechen + Lesen B1-B2 am Montagnachmittag
Kurs 3: Alltagsverständnis - Wie funktioniert die Schweiz? am Dienstagnachmittag jeweils, im Cafe International | Böcklinstrasse 1 | St.Gallen
St.Gallen: Informationen für Fremdsprachige zur aktuellen CORONA Pandemie. Mit Anweisungen vom Bundesamt für Gesundheit (BAG), Informationen zu Fach- und Behördenstellen sowie sozialen Hilfsangebote in der Stadt St.Gallen.
St.Gallen: Anerkannte Flüchtlinge können finanzielle Integrationsbeiträge abklären lassen
Stadt St.Gallen: Die städtischen Schulen stellen ihre Räumlichkeiten zu günstigen Konditionen für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung.
St.Gallen: Sind Sie in einer schwierigen Situation und wissen nicht mehr weiter? Benötigen Sie Entlastung und Unterstützung?
St.Gallen: Frauen tauschen sich aus, Frauen engagieren sich und sprechen Deutsch im Alltag.
St.Gallen: kostenloser Zugang zu Angeboten der offenen Jugendarbeit (flon und talhof) für jugendliche Flüchtlinge
St.Gallen: HEKS Neue Gärten sind Orte der Begegnung und des Lernens. HEKS pachtet Gartenparzellen und bewirtschaftet diese zusammen mit Migrantinnen und Migranten.
St.Gallen Treffpunkt "Raum für Alle": Konversation, Gesundheit und Bewegung
St.Gallen: kurzfristige Kinderbetreuung Zuhause von erfahrenen Betreuungspersonen vom SRK
St.Gallen Treffpunkt und Nähatelier für Flüchtlinge, Migranten/Innen und Interessierte
St.Gallen: Rechnungskurs zur Verbesserung der mathematischen Grundkompetenzen
St.Gallen Unterstützung von Migrantinnen und Migranten und Flüchtlinge beim Schreiben
St.Gallen Der Kurs Handarbeit & Deutsch, bietet Frauen die Gelegenheit im Rahmen eines Handarbeitskurses die Deutschkenntnisse zu verbessern.
St.Gallen & Herisau: Eritreische BrückenbauerInnen beraten und begleiten ihre Landsleute
St.Gallen: wöchentlich stattfindender Nähkurs für Anfängerinnen und Fortgeschrittene
St.Gallen „Cafe International“: Austausch, Begegnung und Vermittlung von Integrationsangeboten und Alltagshilfen von freiwillige Helfern und Helferinnen für Flüchtlinge und Menschen mit Integrationsbedarf.