St.Gallen: Veranstaltungen in der Stadt St.Gallen während der Aktionswoche


19. März 2022: Fair Play Hallenfussballturnier in der Turnhalle Schönenwegen St.Gallen. Save the Date und mache mit! 14 interkulturelle Teams spielen um die Fair-Play Trophy und setzen ein Zeichen gegen Rassismus. Mit Festwirtschaft und kulinarischen Spezialitäten aus Somalia ...weitere Informationen

24. März 2022: DISCO gegen Rassismus mit Konzert im Palace St.Gallen.
Organisiert vom CABI Antirassismustreff St.Gallen mit Jugendlichen der Stadt St.Gallen. Konzert "Freizeittechnologie Switzerland" (Sam Assir&LinusLutz) und DJ Nauras Garhe mehr dazu: www.cabi-sg.ch

25. März 2022: Muslimaniac - die Karriere eines Feindbildes
Woher kommt der antimuslimische Rassismus und was bewirkt er? Gemeinsam mit dem Autor Ozan Zakariya Keskinkiliç thematisieren Amira Hafner, Tarek Naguib und eine weitere Gästin die Auswüchse des antimuslimischen Rassismus in Deutschland und der Schweiz und blicken (selbst-)kritisch auf Narrative, Stereotype, Befindlichkeiten sowie gesellschaftliche und politische Ereignisse.
Organisation: We Talk. Schweiz ungefiltert. Erste Talk-Show aus dem Schweizer Migrationsuntergrund. mehr dazu: WeTalk - Schweiz ungefiltert
Ort: offene Kirche, Böcklinstrasse 2, 9000 St. Gallen, Zeit: 18.30 Uhr

18. - 25. März: Ein kurzes Gespräch im Alltag
Fallbasierte Walk-in Workshops bei der HEKS Beratungsstelle gegen Rassismus und Diskriminierung, 18. bis 28. März, HEKS St.Gallen.
mehr dazu: HEKS Beratungsstelle

«Auf den Spuren von Rassismus» St. Galler Stadtrundgänge
Fr. 25. 3, 17.00 – 19.00 Uhr / Sa. 26. 3, 10.00 – 12.00 Uhr
Entlang von Skulpturen, Hausfassaden und anderen baulichen Besonderheiten erzählt der Historiker Hans Fässler, wo in St. Gallen Rassismus Spuren hinterlassen hat. Ein Projekt der städtischen kath. Cityseelsorge, der evang. Kirchgemeinde Straubenzell und weiteren Religionsgemeinschaften
Anmeldung: Chika Uzor, 071 224 0613, chika.uzor@ kathsg.ch

29. März, 18 bis 19.30 Uhr, Hofkeller St.Gallen
«Der Sommer, in dem ich Schwarz wurde» Buchvorstellung durch Angélique Beldner und Martin R. Dean 29. März, 18 bis 19.30 Uhr, Hofkeller St.Gallen: www.gegenrassismus.sg.ch

30. März 2022: 19 Uhr, Grabenhalle St.Gallen
Bettina Zimmermann ein Einfrau Theaterstück. Bettina Zimmermann, die Leiterin des nationalen Kompetenzzentrums für Ausländerfragen, erklärt das ABC der Ausländerausweise sowie geschriebene und ungeschriebene Gesetze, an die es sich in der Schweiz zu halten gilt. Eine schrecklich komische Satire !

ab März 2022 | Meldeplattform für rassistische Online-Hassrede
Rassistische Online-Hassrede ...... sind Äusserungen im Internet in Form von Schrift, Ton oder Bild, die eine Person oder Personengruppe wegen ihrer «Rasse», Hautfarbe, Ethnie, nationalen Herkunft oder Religion herabwürdigen, gegen sie zu Hass aufrufen oder dies befürworten, fördern oder rechtfertigen Zur Meldeplattform

18. Juni 2022 | Say NO to racism!
Das «Fest der Kulturen» am interkulturellen Begegnungstag steht jedes Jahr unter dem Motto "Say NO to racism!". Über 50 Organisationen setzen eine Zeichen mit Konzerten, Infoständen und Streefood für Respekt und gegen Ausgrenzung in unserer Stadt www.begegnungstag.ch
Die Aktionswoche Gegen Rassismus im Kanton St.Gallen: weitere Veranstaltungen und Aktivitäten: unter www.gegenrassismus.sg.ch