Aktionswoche Gegen Rassismus 16.3. - 26.3.2023

St.Gallen: Veranstaltungen in der Stadt St.Gallen während der Aktionswoche

16. März 2023: 19:30 Uhr, Grabenhalle St.Gallen (Barbetrieb ab 19 Uhr)

Go Go Othello - von Manaka Empowerment Prod.

Ntando Cele und Raphael Urweider behandeln auf humorvoll charmante und exaltierte Weise aus unterschiedlichen Perspektiven Schwarze und Weisse Identität, Rassismus, Stereotypen und Vorurteile.

Eine schrecklich komische Satire ! ... mehr dazu


17. März 2023: «Wir und die Anderen?  Kulturelle Identität in der postmigrantischen Gesellschaft» Referat von Cenk Akdoganbulut (Doktorand, Universität Fribourg)

 

Kontakt: CaBi Antirassismus-Treff St Gallen
CaBi Antirassismus-Treff, Linsebühlstr. 47, St. Gallen, info@cabi-sg.ch
Freitag 17. März ab 19.00 Uhr Küche für alle, Fr. 10 um 20.30 Uhr
Alle sind herzlich eingeladen!: www.cabi-sg.ch

 


«Ein Erzählcafé ist eine Gemeinschaft auf Zeit. Sie entsteht, wenn sich fremde Menschen an einem Ort treffen.» Ein Erzählcafé ermöglicht das Erzählen und Gehört-werden von persönlichen Geschichten zum Thema «Dazugehören» in einem wertungsfreien Rahmen. Die Erzählcafés stehen allen Personen offen, die am Thema Zugehörigkeit interessiert sind. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

  • Donnerstag 16. März, 13.30 bis 15.30 Uhr Im Solidaritätshaus an der Fidesstrasse 1 in St. Gallen.
  • Freitag 17.März um 14 Uhr, Pro Senectute, an der Davidstrasse 16
  • Montag 20. März, 9.00 bis 11.00 Uhr HEKS, oberste Etage, Tellstrasse 4, 9000 St. Gallen von 8.45 bis 11.15 Uhr. mit Kinderbetreuung im tiRumpel Anmeldung Kinderbetreuung 076 476 83 82
  • Donnerstag, 23. März, 18.30 bis 20.30 Uhr HEKS, oberste Etage, Tellstrasse 4, 9000 St. Gallen 

Kontakt: Arge Regio, Annette Bossart, integration.bossart@arge.ch +41 71 228 33 91


Je suis noires

Doku Film (2022/52 Min) von Rachel M’Bon, Juliana Fanjul

In der Schweiz, einem Land des Konsenses und der Neutralität, werden neue ungewohnte Stimmen laut. Stimmen von Frauen, die für die Anerkennung des strukturellen Rassismus kämpfen, Stereotypen dekonstruieren und sich zu ihrer doppelten Identität als Schweizerin und Schwarze bekennen. Ein Doku Film von Rachel (Barbezat) M'Bon, einer schweizerisch-kongolesische Journalistin, auf ihrer Identitässsuche. Der Film «Je suis noires» läuft im März an zwei Orten im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus.

 

Im Kinok an folgenden Daten:

Fr. 17.03./17h30 | Sa. 25.03./12h15 | Fr. 31.03./15h40 Weitere Vorstellungen im April.

 

An der HSG im SQUARE: Paneldiskussion mit Regisseurin

am 27. März, organisiert von Christian Pierce vom Competence Center for Diversity & Inclusion.

‘Je suis noires’ - Screening and Panel Discussion with director Rachel M’Bon

27. März 2023, 19-21 Uhr, SQUARE (Universität St. Gallen)

Sprache: Englisch

  https://www.swissfilms.ch/de/movie/je-suis-noires/082D9CA87F32474BA8C11A8228E28EEA

 


 18. März 2023: Fair Play Hallenfussballturnier in der Turnhalle Schönenwegen St.Gallen. Save the Date und mache mit! 10 interkulturelle Teams spielen um die Fair-Play Trophy und setzen ein Zeichen gegen Rassismus. Mit Festwirtschaft und kulinarischen Spezialitäten aus Somalia ...weitere Informationen


 «Auf den Spuren von Rassismus» St. Galler Stadtrundgänge   

Entlang von Skulpturen, Hausfassaden und anderen baulichen Besonderheiten erzählt der Historiker Hans Fässler, wo in St. Gallen Rassismus Spuren hinterlassen hat. Ein Projekt der städtischen kath. Cityseelsorge, der evang. Kirchgemeinde Straubenzell und weiteren Religionsgemeinschaften

Anmeldung: Chika Uzor, 071 224 0613,  chika.uzor@ kathsg.ch

Download
stadtrundgang_Rassismus.pdf
Adobe Acrobat Dokument 811.8 KB

ab März 2022 | Meldeplattform für rassistische Online-Hassrede

Rassistische Online-Hassrede ...... sind Äusserungen im Internet in Form von Schrift, Ton oder Bild, die eine Person oder Personengruppe wegen ihrer «Rasse», Hautfarbe, Ethnie, nationalen Herkunft oder Religion herabwürdigen, gegen sie zu Hass aufrufen oder dies befürworten, fördern oder rechtfertigen Zur Meldeplattform


17. Juni 2023 | Say NO to racism!

Das «Fest der Kulturen» am interkulturellen Begegnungstag steht jedes Jahr unter dem Motto "Say NO to racism!". Über 50 Organisationen setzen eine Zeichen mit Konzerten, Infoständen und Streefood für Respekt und gegen Ausgrenzung in unserer Stadt www.begegnungstag.ch


Die Aktionswoche Gegen Rassismus im Kanton St.Gallen: weitere Veranstaltungen und Aktivitäten: unter www.gegenrassismus.sg.ch